2014/01/01 KFB deep sequencing service |
Pressemitteilung
14.07.2009
KFB
strengthen relationship with
Affymetrix – acquire GeneTitanTM
instrument As one of the first European
microarray facilities, KFB offers microarray analysis on the Affymetrix GeneTitanTM instrument. The GeneTitanTM
is a fully integrated, high-throughput instrument for processing PEG Array Plates,
the newest generation of Affymetrix GeneChip®
microarrays. It combines a hybridization oven, fluidics processing, and
a state-of-the art scanning device into a single bench-top
instrument.
Currently, the GeneTitanTM platform supports human, mouse and rat 3’ genome expression arrays, as well as human, mouse and rat Gene 1.1 ST arrays. Over time, more and more array types will become available on the new format. Thus, the decision to acquire the instrument is of high strategic importance, and underscores KFB’s effort to continually provide cutting-edge tools and technologies to the local research community and beyond. The automation of array processing from target hybridization to data generation means that data will be highly reproducible. Samples can be processed in 16-, 24- and 96 well plate formats, thus accommodating both medium and high throughput projects. These improvements will be accompanied by a significant drop of reagent prices, making the use of Affymetrix technology affordable for almost any laboratory. The acquisition of the GeneTitanTM is a crucial step for maximizing the productivity of the KFB service facility. The GeneTitanTM is the ideal system to meet clients' needs: High-quality data, competitive prices, and fast turn around times. Kontakt |
|
November
2009. Verbesserte Protokolle
für Expressionsanalysen mit limitierter Probenmenge etabliert.
Für Affymetrix Expressionsanalysen mit stark
limitierter Probenmenge bietet das KFB ab sofort ein Protokoll mit
50fach erhöhter Sensitivität an. Mit Hilfe der Nugen Produktlinie
(Link) kann schon aus 1
- 5 ng Gesamt-RNA genügend markierte DNA
für die
Hybridisierung eines Affymetrix GeneChip® generiert werden.
Im Gegensatz zu Verfahren, die bisher bei Probenmengen unter 100 ng zur
Anwendung kamen (small samle amplification),
kommt das neue Protokoll ohne zusätzlichen
Amplifizierungsschritt aus. Dies führt zu einer
deutlich verbesserten Datenqualität in diesem Analysensegment.
|
||
|
Dezember
2008. Erneuerung der
Lizenzvereinbarung zwischen KFB und Genomatix.
Im Dezember 2008 wurde die seit 2005 bestehende Lizenzvereinbarung zwischen dem KFB und der Genomatix Software GmbH in München erneut verlängert und erweitert. Die Lizenz ermöglicht es dem KFB als autorisiertem Affymetrix Service Provider, die innovativen Genomatix - Analyseverfahren im Rahmen seines Affymetrix GeneChip® Service an Kunden aus Akademie und Industrie weiterzugeben. Dabei erhalten die Kunden des KFB zusammen mit den ausgewerteten Daten ihrer Expressionsanalyse Zugang zu einem der umfangreichsten Datenbank- und Analysesysteme für biologische Netzwerke. Homepage Genomatix
|
||
|
13.-15.02.2007. KFB beim Forum Life
Science 2007 in Garching. Das KFB trat vom 13.-15. Februar
beim Forum Life Science 2007 in der TU München in Garching als
Aussteller auf. www.lifescience-bavaria.de
|
![]() |
|
|
25.-28.04.2006. KFB bei der Analytica 2006. Das KFB war bei der Analytica 2006
in München wieder auf dem Gemeinschaftsstand von
Bayern Innovativ als Aussteller vertreten. http://www.analytica.de
|
|
|
|
18.-20.10.2005.
KFB
bei der BioTechnica 2005. Das KFB trat bei der BioTechnica
2005 auf dem Gemeinschaftsstand von
Bayern Innovativ als Aussteller auf. http://www.biotechnica.de |
![]() |
|
|
13.-16.03.2005.
Teilnahme
am 4. Deutschen BioSensor Symposium in Regensburg. Wie
in den bisherigen Symposien (München, Tübingen,
Potsdam) wurde auch in diesem Jahr wieder der wissenschaftliche und
technische Fortschritt in den bioanalytischen und biosensorischen
Wissenschaften im deutschsprachigen Raum vorgestellt. http://www.dbs2005.de |
![]() |
|
|
13.-16.03.2005. Teilnahme am 13. AEK/AIO Cancer Congress Würzburg. Das KFB nahm als Aussteller am 13. AEK/AIO Cancer Congress der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. teil. http://www.aek-aio-congress.de |
![]() |
|
|
16.-17.02.2005. KFB beim Forum Life
Science 2005 in Garching. Das KFB trat vom 16.-17. Februar
2005 beim Forum Life Science 2005 in der TU München in
Garching als Aussteller auf. www.lifescience-bavaria.de
|
![]() |
|
|
24.-27.11.2004. KFB auf der Medica 2004 in Düsseldorf (Halle 3, Stand E74). Das KFB war vom 24.-27.11.2004 auf der Fachmesse Medica in Düsseldorf im Rahmen des Bayern Innovativ Gemeinschaftsstandes als Aussteller vertreten. www.medica.de |
![]() |
|
|
11.-14.05.2004. KFB auf der Analytica 2004 in München. Das KFB wurde als Mitaussteller im Rahmen des Bayern Innovativ Gemeinschaftsstandes für die 19. Internationale Fachmesse und Analytica Conference ausgewählt. Vom 11.-14.05.2004 stellte das KFB auf der Analytica in München neue Dienstleistungen und Produkte aus dem Bereich Expressionsanalytik vor. |
![]() ![]() |
|
|
24.-27.03.2004.
Intensivseminar
Hands-on
Biotec vom 24.-27.03.2004 im KFB. In der 13. KW 2004 fand
im KFB das in Zusammenarbeit mit dem Biotechnology
Competence Network (BIO.CO.NE) aus Jena veranstaltete
Intensivseminar Hands-on Biotec
statt. In dem
4-tägigen Kurs werden Konzepte, Methoden, Technologien und
Trends
der Biotechnologie in intensiven, interaktiven Trainingsmodulen
vermittelt. |
![]() |
|
|
27.11.2003. Microarray-Seminar
in Würzburg. Das KFB nahm auf Einladung von
Prof. Dr. Walter (Institut für Klinische Biochemie und
Pathobiochemie) gemeinsam
mit dem SFB 355 und dem IZKF in Würzburg an einem
Fortbildungsseminar zum
Thema Microarrays: Technologie und
klinische Anwendung mit zwei Fachvorträgen teil. |
|
|
|
26.11.2003. Microarray-Seminar
Ulm. Leitung eines
Seminars auf Einladung von Prof. Dr. Wirth (Institut für
Physiologische Chemie)
gemeinsam mit dem IZKF und Prof. Dr. Debatin
(Universitätskinderklinik und
Poliklinik) in Ulm. Im Rahmen des Methodenseminars stellte das KFB
seine
Dienstleistungen auf dem Gebiet der Expressionsanalytik vor. |
|
|
|
24.11.2003. Microarray-Seminar
in Erlangen. Auf
Einladung von Prof. Dr. Fleckenstein (Institut für Klinische
und
Molekulare
Virologie) gemeinsam mit Prof. Dr. Becker (Institut für
Biochemie)
in Erlangen
stellte das KFB seine Dienstleistungen im Rahmen eines Fachvortrages am
Institut
für Klinische und Molekulare Virologie vor. Thema:
Microarray-basierte
Expressionsanalytik - Vorstellung experimenteller
Möglichkeiten am
Beispiel der
Affymetrix GeneChip® Technologie und
Custom Arrays. |
|
|
|
17.11.2003.
Microarray-Seminar
in
Innsbruck.
Im Rahmen des Biochemischen Kolloquiums der
Österreichischen Gesellschaft für Biochemie und
Molekularbiologie und der
Österreichischen Gesellschaft für Genetik und
Gentechnik in
Innsbruck
veranstaltete das KFB ein Microarray-Seminar auf Einladung von Prof.
Dr.
Klocker
(Universitätsklinik für Urologie) gemeinsam mit Prof.
Dr.
Grunicke (Institut
für Medizinische Chemie und Biochemie). Neben einer
Einführung zu Organisation
und Funktion des KFB wurden experimentelle Möglichkeiten
moderner
Expressionsanalytik vorgestellt. |
|
|
|
13.11.2003. Aussteller auf der Kontaktbörse ScieCon am Klinikum Großhadern in München. |
![]() |
|
|
06.11.2003. „Biotech for Pharma – Technologies, Targets, Drugs“ in Würzburg. Das KFB war auf dem von Bayern Innovativ veranstalteten Kooperationsforum als Austeller vertreten. |
![]() |
|
|
07.-09.10.2003. KFB auf der Biotechnica 2003 in Hannover. Das KFB präsentierte in Hannover vom 07.-09.10.2003 als Mitaussteller im Rahmen des Bayern Innovativ Gemeinschaftsstandes neue Dienstleistungen und Produkte aus dem Bereich Expressionsanalytik. |
|
|
|
17.09.2003. Microarray
Seminar in Regensburg. Das
KFB veranstaltete ein Seminar zum Thema „Microarray
Anwendungen mit
klinischen
Proben“ mit Referenten der Unternehmen Affymetrix GmbH und
Boehringer
Ingelheim
Pharma GmbH & Co. KG am Universitätsklinikum
Regensburg. |
![]() |
|
|
03.07.2003. „Total
Cell
Analysis –
Genomics, Proteomics and Metabolomics“ in Regensburg. Das KFB war auf dem von
Bayern Innovativ veranstalteten Pharma Diagnostics
Workshop als
Austeller vertreten. |
|
|
|
03.-04.04.2003.
Aussteller auf der BioAnalytica in München im Rahmen des
Bayern Innovativ Gemeinschaftsstandes (BioPark Regensburg
GmbH). |
|
|
|
02.04.2003.
Aussteller auf dem Forum Life Science bzw. der 21. Dechema Jahrestagung
der
Biotechnologen in Garching im Rahmen des BioPark-Standes. |
|
|
|
25.03.2003. Besuch
von Vertretern der Bayerischen Staatsregierung (u.a. Herr
Ministerpräsident Dr.
Stoiber, Herr Staatsminister Zehetmair) im KFB. |
![]() |
|
|
22.01.2003. Auftritt
auf der RegioChallenge Firmenkontaktmesse an der Universität
Regensburg. |
|
|
|
07.11.2002. Auftritt
auf der ScieCon Firmenkontaktmesse am Klinikum Großhadern in
München. |
|
|
|
04.09.2002. Überreichung des Zuwendungsbescheids durch Herrn Staatssekretär Spitzner an den Rektor der Universität Regensburg, Herrn Prof. Dr. Zimmer, und feierliche Eröffnung des KFB mit Demonstrationsexperimenten. |
![]() |